Welteierstock-krebstag 2023: Friseur:innen gegen Krebs – „Lasst uns über Eierstockkrebs sprechen“

Redaktion Mamma Mia!

WET-2023-neu
© Stiftung Eierstockkrebs
Print Friendly, PDF & Email

Am 07. Mai 2023 geht die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs gemeinsam mit dem Verein Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V., dem Forum Gyn Onkologie und dem Netzwerk der Grenzenlos-Friseure eine besondere Kooperation ein: „Friseur:innen gegen Krebs – Lasst uns über Eierstockkrebs sprechen“ lautet das Motto des Welteierstockkrebstages (WET) 2023.  

Print Friendly, PDF & Email

Seit 2016 veranstaltet die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs jedes Jahr den globalen Aktionstag WET für Deutschland, um auf die lebensbedrohliche und noch immer eher unbekannte Krebserkrankung aufmerksam zu machen und diese zu enttabuisieren. Der WET wird von verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen sowie deutschlandweiten Expert:innen aus Forschung und Therapie unterstützt. Der WET steht stets unter einem besonderen Motto, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und den Dialog zwischen Gesunden und Erkrankten zu fördern.  

So wurde die Aktion „Kochen gegen Eierstockkrebs“ im vergangenen Jahr mit verschiedenen renommierten Köch:innen mit großem, medialem Echo durchgeführt. 2023 wird der Welteierstockkrebstag in Kooperation mit Friseur:innen organisiert! Unter dem Motto „Friseur:innen gegen Krebs – Lasst uns über Eierstockkrebs sprechen!“ wird gemeinsam auf die tabuisierte Krebserkrankung aufmerksam gemacht. In diesem Rahmen werden mit Slogans wie „Ich bin nicht nur ein:e Friseur:in“ und „Mein:e Friseur:in und ich!“ neue Perspektiven und Ansätze aufgezeigt. 

Haarausfall und Haarpflege während und nach einer Krebsbehandlung

Geplant ist eine Awareness-Kampagne in bundesweiten Friseurstudios, die zum Reden, Aufklären und gegenseitigen Unterstützen aufruft. Teilnehmende Studios erhalten Materialien rund um das Thema Eierstockkrebs, rufen zu Spenden auf und können selbst an Tutorials mit Expert:innen teilnehmen. Prominente aus der Szene geben der Kampagne ein Gesicht. „Krebs geht uns alle an, wir danken den Friseur:innen, uns dabei zu unterstützen, die Eierstockkrebserkrankung zu enttabuisieren“ so Prof. Dr. Jalid Sehouli.

Darüber hinaus möchte die Kampagne ein Sprachrohr für Erfahrungswerte von Patientinnen, Ärzt:innen und Friseur:innen rund um das Thema Haarpflege während und nach einer Krebstherapie sein: Wie verändern sich die Haare durch Chemotherapeutika? Welche spezielle Pflege brauchen Haare nach einer Krebsbehandlung? Wie gehe ich mit Haarausfall und Kälte um? Wann sind Tücher oder eine Perücke geeignet? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der Kampagne besprochen. Denn: Studien haben ergeben, dass 72,5 Prozent der Betroffenen im Laufe Ihrer Erkrankungen Haarausfall gehabt haben. 41,6 Prozent der Langzeitüberlebenden mit Eierstockkrebs gaben an, dass Haarausfall eine der belastenden Nebenwirkungen war.

Programm – Machen Sie mit!

Vor Ort: Sonntag, 07. Mai 2023 in Berlin, 14 Uhr:
Start der traditionellen bunten „Parade gegen Eierstockkrebs“ am Bebelplatz, 10117 Berlin
15 Uhr: Finale mit Friseur- und Beauty-Aktionen zum Mitmachen am Gendarmenmarkt, 10117 Berlin Alle Interessierte, Erkrankte und Nichterkrankte, medizinisches Fachpersonal, Vertreter:innen aus Friseur und Stylingbranche, Freunde und Familien, Jung und Alt sind herzlich willkommen.

Digital: Montag, 08. Mai 2023 – Sonntag, 14. Mai 2023:
Awareness-Week mit täglichen Videoclips mit Informationen zu Krebs und Nebenwirkungsmanagement sowie Themen zu Haaren und Haut auf dem YouTube Kanal der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs unter: https://www.youtube.com/channel/UC1zqKlh7tYLOJQ8RZHyeAJA

Zu sehen sind hier unter anderem Informationsvideos und Statements von Dr. Yael Adler (Hautärztin und Buch-Autorin), Andrea Krull (Patientinnenvertreterin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes), Prof. Dr. Jalid Sehouli (Leiter der Frauenklinik CVK der Charité Berlin und Initiator des Welteierstockkrebstages) unter anderem renommierte Psychoonkolog:innen, Neurolog:innen, Friseur:innen und Langzeitüberlebende.

Begleitende Kampagne das ganze Jahr 2023

Schneidemarathon in bundesweiten Friseurstudios: Grenzenlos-Friseure und die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs versorgen teilnehmende Friseurstudios mit Informationen rund um Eierstockkrebs und die Kampagne. Die Friseurstudios spenden einen Teil Ihrer Einnahmen an die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs.

Mehr unter www.stiftung-eierstockkrebs.de/welteierstockkrebstag-2023/

Jedes Jahr sind in Deutschland 7.400 Frauen mit der Diagnose Eierstock, Eileier- und Bauchfellkrebs neu betroffen. Die Tumorerkrankung verläuft häufig mit unspezifischen Symptomen und wird deshalb erst spät diagnostiziert. Aus diesem Grund ist die Prognose der Patientinnen sehr unbefriedigend. In der Bevölkerung, aber auch in der Medizin, ist Eierstockkrebs leider häufig unbekannt, was die Prognose zusätzlich negativ beeinflusst, obwohl gerade in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der operativen und medikamentösen Krebstherapie erzielt wurden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interessante Artikel der gleichen Kategorie