Print Friendly, PDF & Email

Workshops

Mitmachen, Fragen stellen, Ausprobieren und etwas für den Alltag mitnehmen: Unsere Workshops sollen Anregungen für den Umgang mit der Erkrankung sein. Wir wünschen viel Spaß!

Sozialrechtliche Fragen bei Krebs

04.02.2023, 10.30 – 11.15 Uhr

Eine Krebserkrankung hat nicht nur Auswirkungen auf den Körper und die Seele. Oft ist sie auch mit sozialrechtlichen Fragen verbunden. Was steht mir als Krebspatient zu? Welche Ansprüche kann ich wem gegenüber geltend machen? Wo finde ich Unterstützung? PD Dr. Ulf Seifart von der Klinik Sonnenblick geht auf die wesentlichen Fragen ein.

Mit freundlicher Unterstützung von

Moderation: PD Dr. Ulf Seifart, Klinik Sonnenblick
04.02.2023, 11.15 – 11.45 Uhr

Ich bin Steffi, 55 Jahre alt, Yoga- und Krebstrainerin, Patientenvertreterin und selbst seit 12 Jahren an Brustkrebs erkrankt, seit 2014 metastasiert. Ich lade Dich – im Rahmen des MammaMia! Patientenkongresses – herzlich ein, mit mir gemeinsam online eine 30 minütige Yoga- und Meditationssequenz zu üben. Die Übungen sind besonders sanft und speziell auf Deine Bedürfnisse als Brustkrebspatientin zugeschnitten. Du kannst die wohltuende Wirkung direkt erfahren und Dir eine kleine Auszeit schenken. Du brauchst bequeme Kleidung, eine Decke oder eine Yogamatte, einen Gürtel oder einen Yogagurt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Deine Wundheilung sollte abgeschlossen sein. Ich freue mich auf dich.

Moderation: Stefanie Ebenfeld, Yoga- und Krebstrainerin, Patientenvertreterin
04.02.2023, 11.45 – 12.30 Uhr

Bleierne Müdigkeit, gegen die der Schlaf nicht hilft, das Gefühl einer geistigen und körperlichen Erschöpfung und eine stark verminderte Leistungsfähigkeit: Viele Krebspatienten leiden unter der
sogenannten Fatigue. Was aber steckt hinter diesem Syndrom? Wie wird es erkannt? Und was kann helfen? Im Gespräch mit der Patientin Miriam Hainke gibt PD Dr. Jens Ulrich Rüffer, Vorsitzender der Deutschen Fatigue Gesellschaft e. V., hilfreiche Tipps.

Mit freundlicher Unterstützung von

 

Moderation: PD Dr. Jens Ulrich Rüffer, Deutsche Fatigue Gesellschaft e. V.
05.02.2023, 10.30 – 11.15 Uhr

Familie, Angehörige, Freunde: Krebs betrifft auch sie. Damit verbunden sind zahlreiche Herasuforderungen, Fragen, Sorgen und Ängste. Gemeinsam mit der Psychoonkologin Daniela Breitschuh von der Uniklinik Köln stellt PD Dr. Jens Ulrich Rüffer spezielle Angebote für Angehörige von Krebspatienten vor.

Mit freundlicher Unterstützung von

Moderation: PD Dr. Jens Ulrich Rüffer, Deutsche Fatigue Gesellschaft e. V.
05.02.2023, 11.30 – 12.15 Uhr

Juckreiz, Rötungen, trockene Schleimhäute: Krebstherapien hinterlassen ihre Spuren auf der Haut.Eine gezielte Pflege vor, während und nach der Therapie kann helfen, die Nebenwirkungen zu lindern. Silvia Konrad erklärt, worauf es dabei ankommt und gibt praktische Tipps.

Mit freundlicher Unterstützung von

Moderation: Silvia Konrad
04.02.2023, 12.30 – 13.15 Uhr

Die gemeinsame Entscheidungsfindung – im Englischen als Shared Decision Making, kurz SDM, bezeichnet – steht für einen Prozess, bei dem Patienten gemeinsam mit ihrem Arzt über die Therapieschritte entscheiden. Warum das wichtig ist und wie es in der Praxis funktioniert, erläutern PD Dr. Jens Ulrich Rüffer und Prof. Dr. Volkmar Müller.

 

Mit freundlicher Unterstützung

Moderation: PD Dr. Jens Ulrich Rüffer, SHARE TO CARE. Patientenzentrierte Versorgung GmbH