Der Patientenkongress auf Abruf
Etwas verpasst? Kein Problem. Hier finden Sie das komplette Programm
des Mamma Mia! Patientenkongress Digital 2023 auf Abruf.
Einfach das Thema auswählen und zum gewünschten Programmpunkt vorspulen.
Auch die Workshops finden Sie hier!
Diagnose Brustkrebs: Was jetzt wichtig ist!
- Dr. David Krug, Klinik für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
- Prof. Dr. Florian Schütz, Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- PD Dr. Rachel Würstlein, Brustzentrum und Frauenklinik, Campus Großhadern und Innenstadt, LMU Klinikum München
Genetische Krebserkrankungen: Was es für mich und meine Familie bedeutet
- Maike Kotten, Patientin
- Anne Müller, BRCA-Netzwerk e.V.
- Prof. Dr. Kerstin Rhiem, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Köln
Übelkeit, Juckreiz, Erschöpfung: Symptome und Nebenwirkungen in den Griff bekommen
- Prof. Dr. Ute-Susann Albert, Universitätsfrauenklinik Würzburg
- Gabriele Kammler, Deutsche Gesellschaft für integrative Onkologie
- Dr. Petra Voiß, Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte
Aktuelle Therapieempfehlung: HER2-positiver Brustkrebs
- Prof. Dr. Sherko Kümmel, Kliniken Essen-Mitte Klinik für Senologie / Brustzentrum, Essen
- Prof. Dr. Marcus Schmidt, Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Universitätsmedizin Mainz
- Prof. Dr. Christoph Thomssen, Frauenklinik, Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie am Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ist weniger wirklich mehr? Die Nachsorge im Check
- Prof. Dr. Nina Ditsch, Universitätsfrauenklinik Augsburg
- Dr. Sophia Huesmann, Universitätsklinikum Ulm
Wie die Diagnose Brustkrebs mich und mein Leben verändert hat
- Prof. Dr. Kristin Härtl, HS Fresenius
- Carina Traxler, Patientin
- Matea Weidl, Patientin
Aktuelle Therapieempfehlungen: Hormonrezeptor-positiver Brustkrebs
- PD Dr. Oleg Gluz, Brustzentrum, Johanniter – Ev. Krankenhaus Bethesda Möchengladbach
- Prof. Dr. Christian Jackisch, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sana Klinikum Offenbach
Wissenschaftliche Studien: verstehen und nutzen
- Prof. Dr. Christian Jackisch, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sana Klinikum Offenbach
- Prof. Dr. Hans Tesch, Onkologisches Zentrum am Bethanien-Krankenhaus, Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Marc Thill, Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt am Main
Brustrekonstruktion: Welche Methode ist die richtige für mich?
- Prof. Dr. Mathias Warm, Krankenhaus Köln-Holweide, Brustzentrum
- Susanne Seydel, Brustkrebspatientin
Gut essen – gut fühlen: Welchen Einfluss die Ernährung wirklich hat
- Sarah Löhnchen, Beratungsstelle für Ernährung und Krebs, Patientenhaus am CCC München, CCCM-TZM
- Julia von Grundherr, Hubertus Wald Tumorzentrum, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
Aktuelle Therapieempfehlungen: Triple-negativer Brustkrebs
- PD Dr. Hans-Christian Kolberg, Marienhospital Bottrop
- Prof. Dr. Tanja Fehm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Düsseldorf
Metastasierter Brustkrebs: Bessere Prognose durch Präzisionsonkologie?
- Prof. Dr. Peter Fasching, Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen
- Prof. Dr. Wolfgang Janni, Universitätsklinikum Ulm
- Prof. Dr. Peter Lichter, NCT Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg
Metastasen lokal behandeln: Möglichkeiten und Risiken der verschiedenen Optionen
- Prof. Dr. Juliane Hörner-Rieber, Universität Heidelberg
- Prof. Dr. Andreas Kurth, Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
- Dr. Stefan Sponholz, Klinik für Thoraxchirurgie, AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS, Frankfurt am Main
Symptom- und Nebenwirkungsmanagement: Konkrete Hilfe bei Bedarf
- Prof. Dr. Ingo J. Diel, Praxisklinik am Rosengarten, Mannheim
- Prof. Dr. Jutta Hübner. Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin II
- Dr. Hans-Bernd Sittig, Schmerzzentrum Stade
Palliativteam: Wertvoller Begleiter in allen Therapie – und Lebensphasen
- Dr. Melina Biskamp, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main
- Dr. phil. Elisabeth Jentschke, Universitätsklinikum Würzburg, Comprehensive Cancer Center Mainfranken mit Zentrum für Palliativmedizin
- Doris C. Schmitt, Stiftung PATH
HER2-low: Neuer Sub-Typ ermöglicht neue Therapieoptionen
- Prof. Dr. Nadia Harbeck, Brustzentrum, LMU Klinikum München
- Prof. Dr. Michael Patrick Lux, Frauen- und Kinderklinik St. Louise, Paderborn
Ich soll immer positiv denken! Wie mach ich das?
- Daniela Breitschuh, Uni-Klinik Köln
- Christine Raab
- Christin Schilling
Aktuelle Therapieempfehlungen: Hormonrezeptor-positiver Brustkrebs
- Prof. Dr. Diana Lüftner, Ärztliche Leitung und Chefärztin, Immanuel Klinik Märkische Schweiz, Brandenburg
- Prof. Dr. Marc Thill, Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Studien: verstehen und nutzen
- Prof. Dr. Christian Jackisch, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sana Klinikum Offenbach
- Prof. Dr. Hans Tesch, Onkologisches Zentrum am Bethanien-Krankenhaus, Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Marc Thill, Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt am Main
Aktuelle Therapieempfehlungen: HER2-positiver Brustkrebs
- Prof. Dr. Volkmar Müller, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Prof. Dr. Hans Tesch, Onkologisches Zentrum am Bethanien-Krankenhaus, Frankfurt am Main
Ich soll mich bewegen! Aber wie?
- Stefanie Siebert, AG Onkologische Bewegungsmedizin, Universitätsklinikum Köln
Aktuelle Therapieempfehlungen: Triple-negativer Brustkrebs
- Prof. Dr. Cornelia Kolberg-Liedtke, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Essen
Diagnose Eierstockkrebs: Erste Schritte mit Bedacht planen
- Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
- Prof. Dr. Pauline Wimberger, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Aktuelle Therapieempfehlungen bei Ersterkrankung und Rezidiv
- PD Dr. Marco Battista, Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Universitätsmedizin Mainz
- Prof. Dr. Philipp Harter, KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH.
- Prof. Dr. Dr. Jalid Sehouli, Klinik für Gynäkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Genetische Krebserkrankungen: Was es für mich und meine Familie bedeutet
- Dr. Bettina Jung, Eierstockkrebs Deutschland e.V.
- PD. Dr. Karin Kast, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs am Universitätsklinikum Köln
- Anne Müller, BRCA-Netzwerk e. V.
Übelkeit, Juckreiz, Erschöpfung: Symptome und Nebenwirkungen in den Griff bekommen
- PProf. Dr. Barbara Schmalfeldt, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
- Prof. Dr. Pauline Wimberger, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Die beste Behandlung: Kompetenzzentren im Check
- Dr. André Hohn, Frauenklinik Städtisches Krankenhaus, Kiel
- Dr. Sara Nasser, Charité – Universitätsmedizin Berlin Berlin
Wie die Diagnose Eierstockkrebs mich und mein Leben verändert hat
- Manfred Gaspar, Städtisches Krankenhaus Kiel
- Carmen Bachus, Eierstockkrebs Deutschland e.V.
- Kirsten Hahn, Eierstockkrebs Deutschland e.V.
- Bianka Malchow
Diagnose Gebärmutterkrebs: Was jetzt wichtig ist!
- Prof. Dr. Jalid Sehouli, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Gynäkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Prof. Dr. Sven Mahner, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe , LMU Klinikum München
- Prof. Dr. Philipp Harter, KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
- PD Dr. Florian Heitz, Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, Evang. Kliniken Essen-Mitte
Aktuelle Therapieempfehlungen bei Gebärmutterkrebs
- Prof. Dr. Clemens Tempfer, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Ruhr-Universität Bochum
Wissenschaftliche Studien: verstehen und nutzen
- Prof. Dr. Jalid Sehouli, Klinik für Gynäkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Lisa Sintermann, Stiftung Eierstockkrebs Deutschland
Eierstock- und Gebärmutterkrebs: Bessere Prognose durch Tumortestung?
- PD Dr. Beyhan Ataseven, KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
- Prof. Dr. Dirk Bauerschlag, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, UKSH Kiel
Palliativteam: Wertvoller Begleiter in allen Therapie – und Lebensphasen
- Dr. Heidi Massinger-Biebl, Gyn-Team Bayerwald, Waldkirchen