Für alle, die bei Krebs mitreden wollen.
Am 03. und 04. Februar finden Sie hier die
Links zu Vorträgen, Gesprächsrunden und
Workshops, virtuelle Infostände und mehr.
Seien Sie live dabei!
Der Kongress startet in
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Für alle, die bei Krebs mitreden wollen

Aufklärung, Austausch, Augenhöhe: Am 3. und 4. Februar 2024 ist wieder Zeit für den Mamma Mia! Patientenkongress Digital – und für Antworten auf viele Fragen rund um Brustkrebs, Eierstockkrebs und Gebärmutterkrebs.

Was gibt es Neues bei der Behandlung? Wie spreche ich über die Diagnose? Wo bekomme ich, wo finden meine Angehörigen Unterstützung? Welche Rechte habe ich als Patient? Wie gehe ich mit meiner Angst um? Was kann ich selbst für mich tun? Wie verändert sich die Onkologie?

Zu diesen und vielen weiteren Themen diskutieren Expertinnen und Experten sowie Patientinnen am Samstag und Sonntag von jeweils 14 bis 18 Uhr in moderierten Gesprächsrunden. Wie bereits in den vergangenen Jahren können persönliche Fragen im Chat während oder im „Treffen mit den Experten“ im Anschluss an die Gesprächsrunden gestellt werden. Am Samstagabend wird es zusätzlich die Möglichkeit geben, sich mit anderen Betroffenen in einem „Get together“ auszutauschen. Mitmachen ist auch das Stichwort für die Workshops, die das Programm an beiden Vormittagen abrunden werden. In der virtuellen Ausstellung finden die Besucher zudem wieder viele weiterführende Informationen unserer Sponsoren und Partner.

Durch die Veranstaltung führen Renate Haidinger, 1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e. V (Thema Früher Brustkrebs), Eva Schumacher-Wulf, Chefredakteurin Mamma Mia! Die Krebsmagazine (Thema Metastasierter Brustkrebs) und Andrea Krull, 1. Vorsitzende Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e. V. (Themen Eierstockkrebs/Gebärmutterkrebs).

Die Schirmherrschaft übernehmen die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO).

 

Programm

An zwei Nachmittagen bieten wir Ihnen zahlreiche Live-Streams mit Gesprächsrunden zu ganz unterschiedlichen Themen. Einfach das Thema auswählen und teilnehmen! Nach jeder Gesprächsrunde stehen Ihnen die Expert:innen im Video-Call noch für persönliche Fragen zur Verfügung.

PROGRAMM WÄHLEN

TAG WÄHLEN

Sonntag, 05.02., Eierstockkrebs/Gebärmutterkrebs

10:30 Uhr - 11:15 Uhr

Workshop: Unterstützung für Angehörige (Mit freundlicher Unterstützung von Novocure)

Dipl.-Psych. Daniela Breitschuh

Universitätsklinikum Köln, Innere Medizin I - Klinische Psychoonkologie

PD Dr. Jens Ulrich Rüffer

Deutsche Fatigue Gesellschaft e. V.

Sandra Vohl

Medizinisches Versorgungszentrum des Universitätsklinikums Köln gGmbH

11:30 Uhr - 12:15 Uhr

Workshop: Neue Krebstherapien – Herausforderung an ein gutes Haut-/Schleimhautmanagement (Mit freundlicher Unterstützung von La Roche Posay)

Silvia Konrad

12:30 Uhr - 13:15 Uhr

Workshop: Gemeinsam eine Therapieentscheidung treffen – Shared Decision Making (Mit freundlicher Unterstützung von Gilead)

Prof. Dr. Volkmar Müller

Universitätsklinikum Hamburg-Eppenorf, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie

PD Dr. Jens Ulrich Rüffer

SHARE TO CARE

13:15 Uhr - 14:00 Uhr

Pause (45 Min.)

14:00 Uhr - 14:30 Uhr

Diagnose Gebärmutterkrebs: Was jetzt wichtig ist!

Prof. Dr. Jalid Sehouli

Klinik für Gynäkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. Sven Mahner

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe , LMU Klinikum München

Prof. Dr. Philipp Harter

KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH

PD Dr. Florian Heitz

Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, Evang. Kliniken Essen-Mitte

14:40 Uhr - 15:00 Uhr

Aktuelle Therapieempfehlungen bei Gebärmutterkrebs

Prof. Dr. Clemens Tempfer

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Ruhr-Universität Bochum

15:10 Uhr - 15:40 Uhr

Wissenschaftliche Studien: verstehen und nutzen

Prof. Dr. Jalid Sehouli

Klinik für Gynäkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Lisa Sintermann

Stiftung Eierstockkrebs Deutschland

15:50 Uhr - 16:20 Uhr

Eierstock- und Gebärmutterkrebs: Bessere Prognose durch Tumortestung?

PD Dr. Beyhan Ataseven

KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH

Prof. Dr. Dirk Bauerschlag

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, UKSH Kiel

16:30 Uhr - 17:10 Uhr

Palliativteam: Wertvoller Begleiter in allen Therapie - und Lebensphasen

Dr. Heidi Massinger-Biebl

Gyn-Team Bayerwald, Waldkirchen

17:10 Uhr - 18:00 Uhr

Patientenbeteiligung: Wir reden mit! Ihr auch? (Offene Runde)


Sonntag, 04.02., Metastasierter Brustkrebs

10:30 Uhr - 11:15 Uhr

Workshop

11:30 Uhr - 12:15 Uhr

Workshop

12:30 Uhr - 13:15 Uhr

Workshop

14:00 Uhr - 14:30 Uhr

Keynote Lecture

14:40 Uhr - 14:30 Uhr

Aktuelle Therapieempfehlungen: HR-positiv

15:20 Uhr - 16:00 Uhr

Molekulares Tumorboard

16:10 Uhr - 16:40 Uhr

Aktuelle Therapieempfehlungen: Triple-negativer Brustkrebs

16:50 Uhr - 17:20 Uhr

Palliativmedizin

17:30 Uhr - 18:00 Uhr

Ernährung in schwierigen Situationen

18:10 Uhr - 18:30 Uhr

Verabschiedung


Samstag, 03.02., Früher Brustkrebs

10:30 Uhr - 11:15 Uhr

Workshop

11:15 Uhr - 11:45 Uhr

Workshop

11:45 Uhr - 12:30 Uhr

Workshop

Uhr

Pause (60 Min.)

13:30 Uhr - 13:50 Uhr

Begrüßung

Eva Schumacher-Wulf, Andrea Krull, Renate Haidinger

14:00 Uhr - 14:50 Uhr

Kommunikation: Ich habe Brustkrebs - aber wie spreche ich darüber?

15:00 Uhr - 15:30 Uhr

Aktuelle Therapieempfehlungen: HR-positiv

15:40 Uhr - 16:10 Uhr

Patientenrechte (Zweitmeinung, Patientenakte…)

16:20 Uhr - 17:00 Uhr

Gene unter der Lupe: Überblick über Mutationen

17:10 Uhr - 17:40 Uhr

Nebenwirkungsmanagement

17:50 Uhr - 18:20 Uhr

Psychoonkologie: Angst

18:30 Uhr - 19:00 Uhr

Get together (Offener Austausch der Betroffenen)


Samstag, 04.02., Eierstockkrebs/Gebärmutterkrebs

10:30 Uhr - 11:15 Uhr

Workshop

11:15 Uhr - 11:45 Uhr

Workshop

11:45 Uhr - 12:30 Uhr

Workshop

12:30 Uhr - 13:30 Uhr

Pause (60 Min.)

13:30 Uhr - 13:50 Uhr

Begrüßung

Eva Schumacher-Wulf, Andrea Krull, Renate Haidinger

14:00 Uhr - 14:50 Uhr

Diagnose Eierstockkrebs: Kommunikation - Was sage ich wem, wann und wie?

15:00 Uhr - 15:30 Uhr

Aktuelle Therapieempfehlungen bei Ersterkrankung

15:40 Uhr - 16:10 Uhr

Patientenrechte (Zweitmeinung, Patientenakte…)

16:20 Uhr - 17:00 Uhr

Nebenwirkungsmanagement

17:10 Uhr - 17:40 Uhr

Aktuelle Therapieempfehlungen beim Rezidiv

17:50 Uhr - 18:20 Uhr

Psychoonkologie: Angst

18:30 Uhr - 19:00 Uhr

Get together (Offener Austausch der Betroffenen)


Sonntag, 05.02., Früher Brustkrebs

10:30 Uhr - 11:15 Uhr

Workshop

11:30 Uhr - 12:15 Uhr

Workshop

12:30 Uhr - 13:15 Uhr

Workshop

14:00 Uhr - 14:30 Uhr

Keynote Lecture

14:40 Uhr - 15:10 Uhr

Aktuelle Therapieempfehlungen: HER2-positiv

15:20 Uhr - 16:00 Uhr

Unterstützung für Angehörige

16:10 Uhr - 16:40 Uhr

Aktuelle Therapieempfehlungen: Triple-negativer Brustkrebs

16:50 Uhr - 17:20 Uhr

Bewegung

17:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freier Fall? Was kommt nach der Therapie

18:10 Uhr - 18:30 Uhr

Verabschiedung


Samstag, 03.02., Metastasierter Brustkrebs

10:30 Uhr - 11:15 Uhr

Workshop

11:15 Uhr - 11:45 Uhr

Workshop

11:45 Uhr - 12:30 Uhr

Workshop

12:30 Uhr - 13:30 Uhr

Pause (60 Min.)

13:30 Uhr - 13:50 Uhr

Begrüßung

Eva Schumacher-Wulf, Andrea Krull, Renate Haidinger

14:00 Uhr - 14:50 Uhr

Kommunikation: Von leeren Worthülsen und echter Hilfe

15:00 Uhr - 15:30 Uhr

Aktuelle Therapieempfehlungen: HER2-positiv

15:40 Uhr - 16:10 Uhr

Patientenrechte (Zweitmeinung, Patientenakte…)

16:20 Uhr - 17:00 Uhr

Metastasen lokal behandeln

17:10 Uhr - 17:40 Uhr

Nebenwirkungsmanagement

17:50 Uhr - 18:20 Uhr

Psychoonkologie: Angst

18:30 Uhr - 19:00 Uhr

Get together (Offener Austausch der Betroffenen)


SchirmHerrschaft

Grußworte

Video abspielen

Grußwort Dr. Johannes Bruns
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

 

Video abspielen

Eva Schumacher-Wulf
Mamma Mia!

Aktuelle Therapieempfehlungen

Der medizinische Fortschritt bringt immer neue Therapiemöglichkeiten hervor. Die sogenannten State of the arts fassen die aktuellen Empfehlungen für Brust-, Eierstock- und Gebärmutterkrebs patientenverständlich zusammen.

Video abspielen

Aktuelle Therapiempfehlungen beim frühen Brustkrebs
Prof. Dr. Wolfgang Janni, Prof. Dr. Tanja Fehm, Prof. Dr. Nina Ditsch, Dr. Ingo Bauerfeind, Prof. Dr. Marc Thill

 

Video abspielen

Aktuelle Therapieempfehlungen beim metastasierten Brustkrebs
Prof. Dr. Volkmar Müller,  Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowsky, Prof. Dr. Sibylle Loibl

Video abspielen

Aktuelle Therapieempfehlungen bei Eierstockkrebs
Prof. Dr. Jalid Sehouli, Dr. Hannah Woopen, Dr. Robert Armbrust

Video abspielen

Aktuelle Therapieempfehlungen bei Gebärmutterkrebs
Prof. Dr. Clemens Tempfer, Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss

Unsere Sponsoren

Ohne Unterstützung ist die Umsetzung einer solchen Veranstaltung nicht möglich. Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern.

GOLD SPONSOR

assoziierte SPONSOREN