Herzlich willkommen zum Mamma Mia! Patientenkongress DIGITAL 2025!
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – aber noch brauchen Sie ein wenig Geduld! Am 1. und 2. Februar 2025 dreht sich alles um die Themen Brustkrebs und Gynäkologische Krebserkrankungen – und um Sie und Ihre Fragen!
Diese beantworten wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland in Diskussionsrunden, Seminaren und Gesprächskreisen. Wann über welches Thema gesprochen wird, finden Sie in Kürze in unserem Programm. In einer virtuellen Ausstellung finden Sie darüber hinaus viele weitere Informationen unserer Sponsoren und Partner. Auch der Blick in die Kongresstasche lohnt sich!
Durch den Mamma Mia! Patientenkongress Digital 2025 führen Renate Haidinger, 1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e. V (Thema Früher Brustkrebs), Eva Schumacher-Wulf, Chefredakteurin Mamma Mia! Die Krebsmagazine (Thema Metastasierter Brustkrebs) und Andrea Krull von Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e. V. (Thema Gynäkologische Krebserkrankungen).
Die Schirmherrschaft übernehmen die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO).
Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie!
An zwei Nachmittagen bieten wir Ihnen zahlreiche Live-Streams mit Gesprächsrunden zu ganz unterschiedlichen Themen. Einfach das Thema auswählen und teilnehmen! Nach jeder Gesprächsrunde stehen Ihnen die Expert:innen im Video-Call noch für persönliche Fragen zur Verfügung.
PROGRAMM WÄHLEN
TAG WÄHLEN
Sonntag, 02.02.2025
Gynäkologische Krebserkrankungen
Gesprächskreis
10:00 Uhr - 11:00 Uhr
jetzt live
Medizinische Studien: Was ich wissen muss!
Andrea Krull
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e. V.
Seminar und Lesung
10:30 Uhr - 11:15 Uhr
jetzt live
Reise mit Mut
Dr. phil. Sylvia Brathuhn
Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband Rheinlandpfalz/ Saarland, Geschäftsführende Mitherausgeberin: Leidfaden. Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer
Sabine Zwierlein-Rockenfeller
Autorinnen „Reise mit Mut“
Gesprächskreis
11:15 Uhr - 12:15 Uhr
jetzt live
Seminar
12:30 Uhr - 13:15 Uhr
jetzt live
Müde? Erschöpft? Es könnte Fatigue sein – Wege zu mehr Energie und Lebensqualität
Dr. Sabrina Han
Schlaf- und Fatigiue-Coachin, Netzwerk OnkoAktiv
Keynote Lecture
14:00 Uhr - 14:30 Uhr
jetzt live
Zur Bedeutung des Vertrauens in der Medizin
Prof. Dr. Giovanni Maio
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Freiburg
14:40 Uhr - 15:10 Uhr
jetzt live
Eierstockkrebs: Aktuelle Therapieempfehlungen beim Rezidiv
Dr. Andre Hohn
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH
Prof. Dr. Beyhan Ataseven
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Lippe GmbH
15:20 Uhr - 16:00 Uhr
jetzt live
Kein Tabu: Leben mit Vulvakarzinom
Birte Schlinkmeier
Onkologische Rehabilitationsklinik Bad Oexen, Brinkmeier GmbH & Co. KG
Melanie Weinberg
Patientin
16:10 Uhr - 16:40 Uhr
jetzt live
Neue Therapieoptionen: Bessere Prognose durch Tumortestung?
Dr. Florian Heitz
Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie, KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Prof. Dr. Nicolai Maass
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
16:50 Uhr - 17:25 Uhr
jetzt live
Cancer Survivorship bei gynäkologischen Krebserkrankungen
Dr. Hannah Woopen
Charité - Universitätsmedizin Berlin
17:35 Uhr - 18:00 Uhr
jetzt live
Highlights aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Biggi Welter
mamazone e.V.
Annette Kruse-Keirath
Nicole Kultau
Betroffene
Kirsten Hahn
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e. V.
Sonntag, 02.02.2025
Metastasierter Brustkrebs
Gesprächskreis
10:00 Uhr - 11:00 Uhr
jetzt live
Medizinische Studien: Was ich wissen muss!
Andrea Krull
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e. V.
Seminar und Lesung
10:30 Uhr - 11:15 Uhr
jetzt live
Reise mit Mut
Dr. phil. Sylvia Brathuhn
Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband Rheinlandpfalz/ Saarland, Geschäftsführende Mitherausgeberin: Leidfaden. Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer
Sabine Zwierlein-Rockenfeller
Autorinnen „Reise mit Mut“
Gesprächskreis
11:15 Uhr - 12:15 Uhr
jetzt live
Seminar
12:30 Uhr - 13:15 Uhr
jetzt live
Müde? Erschöpft? Es könnte Fatigue sein – Wege zu mehr Energie und Lebensqualität
Dr. Sabrina Han
Schlaf- und Fatigiue-Coachin, Netzwerk OnkoAktiv
Keynote Lecture
14:00 Uhr - 14:30 Uhr
jetzt live
Zur Bedeutung des Vertrauens in der Medizin
Prof. Dr. Giovanni Maio
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Freiburg
14:40 Uhr - 15:10 Uhr
jetzt live
Aktuelle Therapieempfehlungen beim triple-negativen Brustkrebs
Prof. Dr. Marc Thill
Agaplesion Markus Krankenhaus, Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Hans-Christian Kolberg
Marienhospital Bottrop gGmbH
15:20 Uhr - 16:00 Uhr
jetzt live
Supportivmedizin: Wichtige Unterstützung bei Nebenwirkungen
Eva Klein
Fachkrankenschwester für Onkologie und Palliative Care, Breast Care Nurse, NCT Heidelberg
16:10 Uhr - 16:40 Uhr
jetzt live
HER2-low: Neuer Sub-Typ ermöglicht neue Therapieoptionen
Prof. Annette Lebeau
Zentrum für Diagnostik, Institut für Pathologie mit den Sektionen Molekularpathologie und Zytopathologie, UKE Hamburg
Prof. Dr. Michael Braun
Rotkreuzklinikum München
16:50 Uhr - 17:25 Uhr
jetzt live
Bessere Prognose durch Präzisionsonkologie?
Prof. Dr. Andreas Hartkopf
Universitätsklinikum Tübingen
Prof. Dr. Andreas Schneeweiss
Universitätsklinikum Heidelberg
17:35 Uhr - 18:00 Uhr
jetzt live
Highlights aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Biggi Welter
mamazone e.V.
Annette Kruse-Keirath
Nicole Kultau
Betroffene
Kirsten Hahn
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.
Samstag, 01.02.2025
Früher Brustkrebs
Gesprächskreis
11:00 Uhr - 12:00 Uhr
jetzt live
Krebs und Sexualität
Katharina Roos
Onkologische Fachpflegerin, ERAS-, Breast-, Pelvic- und Palliative Care Nurse, sowie Sexualtherapeutin / Sexualpädagogin, Klinik für Frauengesundheit Mainz
Seminar
12:15 Uhr - 13:00 Uhr
jetzt live
Besondere Pflege für die Haut mit duftender Aromatherapie
Yvonne Bonertz
Fachkraft für Palliative Care, Aromaexpertin und Autorin, PRIMAVERA
14:00 Uhr - 14:10 Uhr
jetzt live
Begrüßung
Eva Schumacher-Wulf
Chefredakteurin Mamma Mia!
Renate Haidinger
Brustkrebs Deutschland e.V.
Andrea Krull
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.
14:20 Uhr - 14:50 Uhr
jetzt live
Und jetzt? Leben mit der Erkrankung
Prof. Dr. Christian Jackisch
Evangelische Kliniken Essen-Mitte gGmbH (KEM)
Ute Petereit-Tjabben
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sana Klinikum Offenbach GmbH
Nora Scheffel
Patientin
15:00 Uhr - 15:30 Uhr
jetzt live
Aktuelle Therapieempfehlungen: Hormonrezeptor-positiver Brustkrebs
Prof. Dr. Thomas Decker
Oberschwabenklinik, Westallgäu-Klinikum, Klinik für Innere Medizin
Prof. Dr. Stephan Seitz
Krankhaus St. Josef, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
15:40 Uhr - 16:10 Uhr
jetzt live
BRCA und Co.: Genetische Veränderungen und ihre Bedeutung für die Therapie
Prof. Dr. Kerstin Rhiem
Universitätsklinikum Köln (AöR) I CIO –Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Prof Dr. Christine Solbach
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Goethe-Universität Frankfurt
16:20 Uhr - 17:00 Uhr
jetzt live
Wieder im Job: Was es bei der Rückkehr in den Beruf zu beachten gilt
Marie Rösler
Susanne Seydel
Business & Health Coach
Carmen Schmies
Klinik Bad Oexen Brinkmeier GmbH & Co. KG
17:10 Uhr - 17:40 Uhr
jetzt live
Nicht zu unterschätzen: Spätfolgen der Therapie
Prof. Dr. Diana Lüftner
Immanuel Klinik Märkische Schweiz, Brandenburg
17:50 Uhr - 18:20 Uhr
jetzt live
Aktuelle Therapieempfehlungen beim HER2-positiven Brustkrebs
Prof. Dr. Tanja Fehm
Universitätsfrauenklinik, Düsseldorf
Prof. Dr. Marcus Schmidt
Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen, Universitätsmedizin Mainz
Samstag, 01.02.2025
Gynäkologische Krebserkrankungen
Gesprächskreis
11:00 Uhr - 12:00 Uhr
jetzt live
Krebs und Sexualität
Katharina Roos
Onkologische Fachpflegerin, ERAS-, Breast-, Pelvic- und Palliative Care Nurse, sowie Sexualtherapeutin / Sexualpädagogin, Klinik für Frauengesundheit Mainz
Seminar
12:15 Uhr - 13:00 Uhr
jetzt live
Besondere Pflege für die Haut mit duftender Aromatherapie
Yvonne Bonertz
Fachkraft für Palliative Care, Aromaexpertin und Autorin, PRIMAVERA
14:00 Uhr - 14:10 Uhr
jetzt live
Begrüßung
Eva Schumacher-Wulf
Chefredakteurin Mamma Mia!
Renate Haidinger
Brustkrebs Deutschland e.V.
Andrea Krull
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.
14:20 Uhr - 14:50 Uhr
jetzt live
Wie weiter? Leben mit der Erkrankung
Dipl.-Psych. Daniela Breitschuh
Universitätsklinikum Köln, Innere Medizin I - Klinische Osychoonkologie
Kirsten Hahn
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.
15:00 Uhr - 15:30 Uhr
jetzt live
Eierstockkrebs: Aktuelle Therapieempfehlung bei der Ersterkrankung
Prof. Dr. Philip Harter
Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie, KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Prof. Dr. Sven Mahner
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LMU Klinikum der Universiät München
15:40 Uhr - 16:10 Uhr
jetzt live
Umgang mit Nebenwirkungen
Prof. Dr. Frederk Marmé
Uniklinik Mannheim
Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt
UKE Hamburg
16:20 Uhr - 17:00 Uhr
jetzt live
BRCA und Co.: Genetische Veränderungen und ihre Bedeutung für die Therapie
Dr. Kristin Bosse
Universitätsklinikum Tübingen
PD Dr. Karin Kast
Uniklinik Köln, Zentrum für Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
17:10 Uhr - 17:40 Uhr
jetzt live
Gebärmutterkrebs: Aktuelle Therapieempfehlungen
Prof. Dr. Dominik Denschlag
Hochtaunus-Kliniken, Bad Homburg
Prof. Dr. Pauline Wimberger
Gynäkologisches Krebszentrum am Universitätsklinikum, Krebs Centrum Dresden
17:50 Uhr - 18:20 Uhr
jetzt live
Letzte Station? Was Palliativmedizin leisten kann
Dr. Heidi Massinger-Biebl
Prof. Dr. Annette Hasenburg
Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Universitätsmedizin Mainz
Sonntag, 02.02.2025
Früher Brustkrebs
Gesprächskreis
10:00 Uhr - 11:00 Uhr
jetzt live
Medizinische Studie: Was ich wissen muss!
Andrea Krull
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e. V.
Seminar und Lesung
10:30 Uhr - 11:15 Uhr
jetzt live
Reise mit Mut
Dr. phil. Sylvia Brathuhn
Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband Rheinlandpfalz/ Saarland, Geschäftsführende Mitherausgeberin: Leidfaden. Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer
Sabine Zwierlein-Rockenfeller
Autorinnen „Reise mit Mut“
Gesprächskreis
11:15 Uhr - 12:15 Uhr
jetzt live
Seminar
12:30 Uhr - 13:15 Uhr
jetzt live
Müde? Erschöpft? Es könnte Fatigue sein – Wege zu mehr Energie und Lebensqualität
Dr. Sabrina Han
Schlaf- und Fatigiue-Coachin, Netzwerk OnkoAktiv
Keynote Lecture
14:00 Uhr - 14:30 Uhr
jetzt live
Zur Bedeutung des Vertrauens in der Medizin
Prof. Dr. Giovanni Maio
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Freiburg
14:40 Uhr - 15:10 Uhr
jetzt live
Aktuelle Therapieempfehlungen beim triple-negativen Brustkrebs
PD Dr. Oleg Gluz
Johanniter – Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach
Prof. Dr. Tjoung-Won Park-Simon
Frauenklinik, Medizinische Hochschule Hannover
15:20 Uhr - 16:00 Uhr
jetzt live
Brustrekonstruktion: Welche Methode ist die richtige für mich?
Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowski
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe UKSH, Campus Lübeck
Prof. Dr. Jörg Heil
Brustzentrum Universitätsklinikum Heidelberg
16:10 Uhr - 16:40 Uhr
jetzt live
Treu sein: Wie halte ich die Therapie durch
Prof. Dr. Nina Ditsch
Universitätsfrauenklinik Augsburg
Prof. Dr. Florian Schütz
Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
16:50 Uhr - 17:25 Uhr
jetzt live
Supportivtherapie
Prof. Dr. Rachel Würstlein
LMU München - Brustzentrum, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Petra Voiss
KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte; Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin
17:35 Uhr - 18:00 Uhr
jetzt live
Highlights aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Biggi Welter
mamazone e.V.
Annette Kruse-Keirath
Nicole Kultau
Betroffene
Kirsten Hahn
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.
Samstag, 01.02.2025
Metastasierter Brustkrebs
Gesprächskreis
11:00 Uhr - 12:00 Uhr
jetzt live
Krebs und Sexualität
Katharina Roos
Onkologische Fachpflegerin, ERAS-, Breast-, Pelvic- und Palliative Care Nurse, sowie Sexualtherapeutin / Sexualpädagogin, Klinik für Frauengesundheit Mainz
Seminar
12:15 Uhr - 13:00 Uhr
jetzt live
Besondere Pflege für die Haut mit duftender Aromatherapie
Yvonne Bonertz
Fachkraft für Palliative Care, Aromaexpertin und Autorin, PRIMAVERA
14:00 Uhr - 14:10 Uhr
jetzt live
Begrüßung
Eva Schumacher-Wulf
Chefredakteurin Mamma Mia!
Renate Haidinger
Brustkrebs Deutschland e.V.
Andrea Krull
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.
14:20 Uhr - 14:50 Uhr
jetzt live
Wie weiter? Leben mit der Erkrankung
Prof. Dr. Ute-Susann Albert
Frauenklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg
Dr. Heidelinde Falk
Psychoonkologin, Dipl.-Soziologin, Systemische Familientherapeutin, Rotkreuzklinikum München
Annette Klinkenberg
Betroffene
15:00 Uhr - 15:30 Uhr
jetzt live
Aktuelle Therapieempfehlungen: Hormonrezeptor-positiver Brustkrebs
Prof. Dr. Wolfgang Janni
Universitätsklinikum Ulm Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
PD Dr. Mattea Reinisch
Evangelische Kliniken Essen-Mitte gGmbH (KEM)
15:40 Uhr - 16:10 Uhr
jetzt live
Lokal oder systemisch: Wie können Hirnmetastasen behandelt werden?
Prof. Dr. Volkmar Müller
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie
PD Dr. David Krug
Universitätsklinikum, Schleswig-Holstein, Strahlentherapie Campus Kiel
16:20 Uhr - 17:00 Uhr
jetzt live
Alles getestet? Relevanz von Mutationen und Biomarkern für die Therapie
Prof. Dr. Peter Fasching
Universitätsklinikum Erlangen Frauenklinik, Erlangen
Dr. Theresa Link
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
17:10 Uhr - 17:40 Uhr
jetzt live
Letzte Station? Was Palliativmedizin leisten kann
Prof. Dr. Hans Tesch
Onkologisches Zentrum am Bethanien-Krankenhaus, Frankfurt
Dr. Elisabeth Jentschke
Neurologische Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg
Doris Schmitt
Stiftung PATH – Patients‘ Tumor Bank of Hope, München
17:50 Uhr - 18:20 Uhr
jetzt live
Aktuelle Therapieempfehlungen beim HER2-positiven Brustkrebs
Prof. Dr. Isabell Witzel
USZ - Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. Christian Schem
Mammazentrum Hamburg
Grußwort Dr. Johannes Bruns
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Eva Schumacher-Wulf
Mamma Mia!
Der medizinische Fortschritt bringt immer neue Therapiemöglichkeiten hervor. Die sogenannten State of the arts fassen die aktuellen Empfehlungen für Brust-, Eierstock- und Gebärmutterkrebs patientenverständlich zusammen.
Aktuelle Therapiempfehlungen beim frühen Brustkrebs
Prof. Dr. Wolfgang Janni, Prof. Dr. Tanja Fehm, Prof. Dr. Nina Ditsch, Dr. Ingo Bauerfeind, Prof. Dr. Marc Thill
Aktuelle Therapieempfehlungen beim metastasierten Brustkrebs
Prof. Dr. Volkmar Müller, Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowsky, Prof. Dr. Sibylle Loibl
Aktuelle Therapieempfehlungen bei Eierstockkrebs
Prof. Dr. Jalid Sehouli, Dr. Hannah Woopen, Dr. Robert Armbrust
Aktuelle Therapieempfehlungen bei Gebärmutterkrebs
Prof. Dr. Clemens Tempfer, Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss
Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern.
GOLD SPONSOR
Die Diagnose Krebs – sie trifft jährlich viele tausend Menschen, reißt sie mitten aus dem Leben, löst Gefühle wie Ohnmacht, Hilflosigkeit und Angst aus. Ihnen – und ihren Angehörigen – möchte Mamma Mia! helfen, einen Weg mit der Erkrankung zu finden. Mit unserer Webseite, mit unseren Magazinen und Ratgebern, mit Veranstaltungen wie dem Patientenkongress, mit unseren Social-Media-Kanälen. Und vor allem mit wissen-schaftlich fundierten Informationen, die eine wirkliche Auseinandersetzung mit der Erkrankung, den verschiedenen Therapiemöglichkeiten und dem Leben mit Krebs ermöglichen. So will Mamma Mia! allen Betroffenen zumindest ein Stück weit die Angst nehmen und Mut machen, sich der Erkrankung zu stellen.
© copyright 2025
c/o atp Verlag GmbH
Maria-Hilf-Straße 15, 50677 Köln
Tel. +49 (0)221 669 631-48
redaktion@mammamia-online.de
Mexo Aboservices GmbH
Carl-Zeiss-Straße 5, 53340 Meckenheim
Tel: +49 (0)2225 7085-325
mammamia@aboteam.de