Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

02_Mamma Mia! Patientenkongress | Früher Brustkrebs | Tag 1

Print Friendly, PDF & Email

 

Diagnose Brustkrebs: Was jetzt wichtig ist!

  • Dr. David Krug, Klinik für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
  • Prof. Dr. Florian Schütz, Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • PD Dr. Rachel Würstlein, Brustzentrum und Frauenklinik, Campus Großhadern und Innenstadt, LMU Klinikum München

 

Genetische Krebserkrankungen: Was es für mich und meine Familie bedeutet

  • Maike Kotten, Patientin
  • Anne Müller, BRCA-Netzwerk e.V.
  • Prof. Dr. Kerstin Rhiem, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Köln

 

Übelkeit, Juckreiz, Erschöpfung: Symptome und Nebenwirkungen in den Griff bekommen

  • Prof. Dr. Ute-Susann Albert, Universitätsfrauenklinik Würzburg
  • Gabriele Kammler, Deutsche Gesellschaft für integrative Onkologie
  • Dr. Petra Voiß, Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte

 

Aktuelle Therapieempfehlung: HER2-positiver Brustkrebs

  • Prof. Dr. Sherko Kümmel, Kliniken Essen-Mitte Klinik für Senologie / Brustzentrum, Essen
  • Prof. Dr. Marcus Schmidt, Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Universitätsmedizin Mainz
  • Prof. Dr. Christoph Thomssen, Frauenklinik, Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie am Universitätsklinikum Halle (Saale)

 

Ist weniger wirklich mehr? Die Nachsorge im Check

  • Prof. Dr. Nina Ditsch, Universitätsfrauenklinik Augsburg
  • Dr. Sophia Huesmann, Universitätsklinikum Ulm

 

Wie die Diagnose Brustkrebs mich und mein Leben verändert hat

  • Prof. Dr. Kristin Härtl, HS Fresenius
  • Carina Traxler, Patientin
  • Matea Weidl, Patientin
Print Friendly, PDF & Email

 

Metastasierter Brustkrebs: Bessere Prognose durch Präzisionsonkologie?

  • Prof. Dr. Peter Fasching, Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen
  • Prof. Dr. Wolfgang Janni, Universitätsklinikum Ulm
  • Prof. Dr. Peter Lichter, NCT Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg

 

Metastasen lokal behandeln: Möglichkeiten und Risiken der verschiedenen Optionen

  • Prof. Dr. Juliane Hörner-Rieber, Universität Heidelberg
  • Prof. Dr. Andreas Kurth, Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
  • Dr. Stefan Sponholz, Klinik für Thoraxchirurgie, AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS, Frankfurt am Main

 

Symptom- und Nebenwirkungsmanagement: Konkrete Hilfe bei Bedarf

  • Prof. Dr. Ingo J. Diel, Praxisklinik am Rosengarten, Mannheim
  • Prof. Dr. Jutta Hübner. Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin II
  • Dr. Hans-Bernd Sittig, Schmerzzentrum Stade

 

Palliativteam: Wertvoller Begleiter in allen Therapie – und Lebensphasen

  • Dr. Melina Biskamp, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main
  • Dr. phil. Elisabeth Jentschke, Universitätsklinikum Würzburg, Comprehensive Cancer Center Mainfranken mit Zentrum für Palliativmedizin
  • Doris C. Schmitt, Stiftung PATH

 

HER2-low: Neuer Sub-Typ ermöglicht neue Therapieoptionen

  • Prof. Dr. Nadia Harbeck, Brustzentrum, LMU Klinikum München
  • Prof. Dr. Michael Patrick Lux, Frauen- und Kinderklinik St. Louise, Paderborn

 

Ich soll immer positiv denken! Wie mach ich das?

  • Daniela Breitschuh, Uni-Klinik Köln
  • Christine Raab
  • Christin Schilling