Antihormontherapie
Schmerzhafte und trockene Scheide: Was hilft?
- -
Viele Frauen kennen sie, nur wenige reden darüber: die Scheidentrockenheit. Sie kann für Frauen sehr belastend sein. Allen Frauen, die darunter leiden, sei folgendes gesagt: Sie sind nicht allein mit diesem Problem und es gibt Möglichkeiten der Behandlung. Diese fasst Dr. Steffen Wagner aus Saarbrücken im Gespräch mit Mamma Mia! zusammen.
Mamma Mia!: Warum klagen so viele Frauen mit Brustkrebs über Beschwerden im Scheidenbereich?
Dr. Steffen Wagner: Vor allem unter einer antihormonellen Therapie mit Aromatasehemmern kommt es zu einem (gewollten) starken Abfall des Östrogens. Dies führt bei über zwei Drittel aller Frauen zu einem Dünnerwerden der Scheidenschleimhaut mit Trockenheit und häufigen Schmerzen. Diese reichen von Berührungsempfindlichkeit bis zu heftigen Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, der sogar nicht selten ganz unmöglich wird. Da die gesunde Scheidenflora verschwindet, können auch häufiger Infekte auftreten. Bei Tamoxifen ist die Scheidentrockenheit deutlich seltener und kann sich bei älteren Patientinnen sogar bessern.
Mamma Mia!: Aber dieses Problem haben doch nicht nur Brustkrebspatientinnen?
Dr. Steffen Wagner: Nein, auch etwa die Hälfte der gesunden Frauen klagt über ähnliche Symptome. Da eine gesunde Frau nicht so abrupt in die Wechseljahre kommt und auch häufig noch minimale Östrogenspiegel aufweist, werden die Beschwerden aber nicht ganz so stark empfunden wie unter einer antihormonellen Therapie.
Mamma Mia!: Sind auch junge Frauen von dem Problem betroffen?
Dr. Steffen Wagner: Ja und Nein. Bei alleiniger Tamoxifentherapie eher selten. Aber: Besonders gravierend wirkt sich eine Aromatasehemmertherapie (nur gemeinsam mit Ausschaltung der Eierstöcke durch Operation oder Medikamente) aus, so dass hier unbedingt frühzeitig von Anfang an eine Behandlung begonnen werden sollte.
Mamma Mia!: Was können die Frauen in diesen Fällen tun?
Dr. Steffen Wagner: Zunächst ist es wichtig, dass bei Beginn einer antihormonellen Therapie über mögliche zu erwartende Nebenwirkungen gesprochen wird. Wenn die Patientin weiß, was auf sie zukommt, entstehen weniger Ängste und falsche Scham. Mögliche langandauernde Beschwerden durch Schrumpfung der Scheidenwand können durch ein offenes Ansprechen mit frühzeitiger Behandlung verhindert werden. Erst wenn die anatomischen Voraussetzungen dafür geschaffen sind, kann die Frau ihre Sexualität überhaupt (wieder) genießen.
Mamma Mia!: Ist es vielen Frauen nicht peinlich darüber zu sprechen?
Dr. Steffen Wagner: Offen gesagt kommt das äußerst selten vor. Meistens sind die Patientinnen froh und dankbar, wenn man das Thema anspricht. Dies kann natürlich nicht „zwischen Tür und Angel“ stattfinden. Wenn zusätzlich vorbestehende Partnerschaftskonflikte oder sexuelle Probleme vorliegen, sollte unbedingt auch an eine psychosexuelle Mitbetreuung gedacht werden.
Mamma Mia!: Was schlagen sie Ihren Patientinnen konkret vor?
Dr. Steffen Wagner: Das kommt auf den Wunsch der Patientin und den Schweregrad der Beschwerden an. Häufig erreichen die Frauen mit einer täglichen Anwendung von speziellen vaginalen Feuchtigkeitscremes oder -zäpfchen eine sehr gute Befeuchtung und Elastizität der Scheide. Bei Bedarf kann dann noch ein kurzwirksames Gleitgel angewendet werden. Bei starken Beschwerden oder wenn die Vaginalschleimhaut schon lange unter dem Östrogenmangel gelitten hat, reichen diese hormonfreien Cremes und Gele häufig nicht aus. Dann sollten hormonhaltige Zäpfchen angewendet werden.
Mamma Mia!: Hormone bei Brustkrebs? Fördert das nicht das Tumorwachstum?
Dr. Steffen Wagner: Prinzipiell ja. Aber nicht bei einer bestimmten Östrogenform, dem so genannten „Estriol“ (im Gegensatz zum „Estradiol“= Östrogen aus den Eierstöcken). Dieses Hormon wird nur minimal über die Scheidenschleimhaut ins Blut aufgenommen und dies auch nur am Anfang der Therapie, wenn die Scheidenschleimhaut noch sehr dünn ist. Auf jeden Fall ist dies in niedriger Dosierung völlig ungefährlich (0,03 mg Estriol/Zäpfchen. Handelsname: Gynoflor oder Oekolp 0,03). Eine aktuelle Studie von PD Dr. Stefan Buchholtz aus der Uni Regensburg konnte zeigen, dass die oben genannten Zäpfchen ohne Gefahr verwendet werden können, was auch in die aktuellen Leitlinien der AGO eingeflossen ist.
Mamma Mia!: Wie können diese Zäpfchen angewendet werden?
Dr. Steffen Wagner: Am besten für zwei bis vier Wochen täglich vor dem Zubettgehen, dann alle zwei bis drei Tage. Aber bitte ausschließlich die oben genannten niedrig dosierten Zäpfchen verwenden. Achtung: Auf den Beipackzetteln dieser Präparate steht, dass diese bei Brustkrebs eher nicht gegeben werden sollten. Aus verfahrenstechnischen Gründen wird dieser Text auf absehbare Zeit wahrscheinlich nicht geändert. Diese Aussage ist jedoch „veraltet“ und sollte keiner Frau Angst bereiten!
Mamma Mia!: Gibt es noch andere Therapiemöglichkeiten?
Dr. Steffen Wagner: Wenn sich nach längerer Zeit sich die Scheide aufgrund des hormonmangelbedingten Kollagenschwunds bereits verengt hat, ist eine vorsichtige Dehnung mit so genannten Vaginaldilatatoren oder Dildos zusätzlich zur lokalen Östrogentherapie sehr hilfreich.
Dr. med. Steffen Wagner
Frauenärzte Saarbrücken West
Onkologischer und operativer Schwerpunkt
Lebacher Straße 78
66113 Saarbrücken
[insert_php]
include ‚mail-drsteffenwagner.php‘;
[/insert_php]
Hallo,
nach der Diagnose Brustkrebs, hormonabhängig, riet mir meine FÄ eindringlich von Ökolp ab, welches ich jahrelang wg. Senkungen und zur leichteren Applikation eines Siebpessars, um die Senkung abzumildern, von der Ärztin verschrieben bekommen hatte! Das aufgrund des Östrogengehaltes von Ökolp. MFG von mir
Bevor ich irgendwelche Hormone, auch bioidentische) einnehme oder schmiere ist ein Hormoncheck im Blut anzuraten um nach 3-monatiger Einnahme zu sehen wie es sich verhält, bzw. eingestellt werden muss. Jeder Körper reagiert anders und Vorerkrankungen wirken mit ein, zudem kommen sicher noch andere Medikamenteneinnahmen hinzu.
Ich würde zu den Estriol Zäpfchen immer bioidentisches Progesteron dazu schmieren(z.B. Famenita).
Hallo, ich benutze seit einiger Zeit Ökologie ovula 0.03mg. Der gewünschte Erfolg ist auch nach kurzer Zeit eingetreten! Am besten wirkt es unmittelbar nach dem ich es mir verabreicht habe. Nun folgt das nächste Problem 😉 wenn ich dann nach ca. einer Stunde dann richtig Lust auf Sex bekomme , weil alles gut durchblutet und geschwollen ist…. hat mein Partner dann Hemmungen weil er denkt er würde mir das Zäpfchen bzw dessen Inhalt wieder rausschieben und dann hätte es keine Wirkung hätte . Ich wiederum bin der Meinung er verteilt dann alles gut! Wie ist es denn nun wirklich? Sollten wir wirklich kein Sex an den Tagen der Verabreichung haben? Oder erst recht?
Habe eine starke Verengung im hinteren Scheidengang!
Sexualität dadurch richtig schmerzhaft beim einführen des Penis! reichen in diesem Fall die Hormonzäofchen ❓
Hallo!
Das können wir leider nicht beantworten. Am besten sprechen Sie einmal mit Ihrem Arzt darüber. Er kann Ihnen hier bestimmt weiterhelfen.
Viele Grüße
Christiane von Mamma Mia!
Ich habe auch von meiner Gynäkologin Oekolp Ovula 0,03 mg verschrieben bekommen…Meine Schleimhaut ist im Vaginalbeteich entzündet und man sieht einen deutlichen Hormonmangel..sagt Dr…Ich bin am überlegen , ob man wirklich nicht mit Probiotika Salben oder Feuchtcreme , das selbe ohne Hormone erreicht . Der Gebärmuttervorfall nach 3 Kindern , die ich geboren habe und mein Alter , 66 Jahre sind der Zahn der Zeit , der wohl vielen Damen hier Probleme macht .Ich möchte keine Hormone nehmen .Und suche eine Hormonfreie Alternative .Der Würfel Pressar , den ich auch verschrieben bekam .hatte schlimme Entzündungen verursacht Ich hatte auch die Salbe Oekolp schon 2x mal angwendet ..und.habe massiv zugenommen. .Wassereinlagerungen bekommen ..
Ich suche nach einer Therapie ohne Hormone ..Denn keiner kann 100 % ein Krebsrisiko ausschließen…denke ich mfg.Marion
Ich hatte genau das gleiche Problem(Alter, Kinderzahl gleich) und noch zusätzlich „Brennen“ beim Wasserlassen. Ich dachte eine Blasenentzündung und nahm 3-4mal/Jahr Antibiotika. Dazu kam eine Dranginkontinenz . Mit Oekolp Zäpfchen und – Salbe waren alle Beschwerden sofort weg!! Aber ich hatte die gleichen Nebenwirkungen und deshalb die Hormone abgesetzt. Jetzt nehme ich „Vagisan Feuchtcreme Cremolum“ ,das sind Zäpfchen,eisern alle 3 Tage bzw. nachts: alles bestens, keine Probleme mehr, kein Brennen, keine Dranginkontinenz schon seit 2 Jahren.
Bei mir wurde eine leichte Blasensenkung diagnostiziert. Mein Frauenarzt hat mir daraufhin OeKolp Ovula 0,03 mg verschrieben. Inwiefern wirkt das Medikament bei einer Senkung?
Das müssten Sie mit Ihrem Arzt besprechen. Damit haben wir keine Erfahrung. Alles Gute!
Ich bin 69 Jahre alt, hatte vor ca 2 Wochen eine OP ( vordere Plastik ) habe mich bisher noch nie mit Estriol behandeln lassen um Brustkrebs zu vermeiden. ( nur ein paar Tage vor der OP )
Jetzt heißt es ich soll es nach Möglichkeit ein lebenlang nehmen. Bin mit total unsicher, wie verhalte ich mich richtig.
Mit freundlichen Grüßen
DoLo
Hallo Doris,
mein Name ist Heike 61 Jahre alt und ich habe ,wie es aussieht das gleiche Problem wie du.
Ich habe einen vorderen Scheidenvorfall und muss nun 2 mal die Woche OeKolp 0.5 mg Zäpfchen einführen.Sonst hab ich noch kein Harnverlust und hoffe ich bekomme es wieder in Griff . Ich wüsste gerne wie diese OP war und ob sie dein Problem gelöst hat? Es wäre toll von dir zuhören, es beschäftigt mich wirklich sehr. Herzlichen Dank im voraus und liebe Grüsse Heike
M.W. 18. Nov. 2020
Ich hatte Brustkrebs, nehme seit eineinhalb Jahren täglich 1 Tablette Letrozol 2,5mg ein und soll sie 5 Jahre nehmen.
Habe diese Scheidenbeschwerden auch schon, werden sie schlimmer, mit welcher Auswirkung?
Mein Onkologe / Gynägologe hat mir Oekolp 0,03mg empfohlen.
Da dieses Medikament auch Hormone enthält zögere ich dies zu nehmen.
Welche Nebenwirkungen können weiterhin auftreten?
Ich bin 69 Jahre alt, hatte vor ca 2 Wochen eine OP ( vordere Plastik ) habe mich bisher noch nie mit Estriol behandeln lassen um Brustkrebs zu vermeiden. ( nur ein paar Tage vor der OP )
Jetzt heißt es ich soll es nach Möglichkeit ein lebenlang nehmen. Bin mit total unsicher, wie verhalte ich mich richtig.
Mit freundlichen Grüßen
DoLo
Hallo!
Ich nehme zur Zeit die OeKolp Ovula O,O3 mg. Mein Frauenarzt hat mir diese verschrieben 2x wöchentlich zu nehmen. Ich bin 65 und leide sehr stark unter Blaseninfektionen. Gibt es dieses Medikament auch als Tabletten? Ich lebe in Asien und die Vaginal-Zäpfchen schmelzen sofort beim einführen. Dies ist nicht sehr angenehm.
Hallo 🙂 Wir werden die Frage an unseren Experten weiterleiten und melden uns, sobald wir eine Rückmeldung erhalten haben. Liebe Grüße nach Asien!
Wahnsinn
Noch immer werden künstliche hormone an Frauen verfuettert, obwohl diese, seit langer Zeit bekannt Krebs forcieren.
Eine trockene schmerzhafte scheide lässt sich nicht dehnen…
Ich bin fassungslos ueber soviel freundlich verpacktes Nichtwissen
Es geht in diesem Beitrag nicht darum, dass „künstliche Hormone verfüttert werden“, sondern dass Frauen unter großem Leidensdruck hormonhaltige Zäpfchen in der Scheide verwenden können. Im Text ist beschrieben, um welche Zäpfchen es sich handelt. Dadurch dehnt sich die Scheide nicht, die Schleimhäute sind aber weniger trocken und reißen bei Geschlechtsverkehr nicht so schnell ein. Bitte erst richtig lesen und dann meckern. Viele Grüße von Eva.
Wie lange soll und kann man diese Vaginal Zäpfchen anwenden? Bis nach der Menopause? Oder dann ein Leben lang? Reguliert sich das ganze nach den Wechseljahren wieder?
Das ist ganz unterschiedlich. Meist wird empfohlen, immer mal wieder eine Pause zu machen um zu sehen, ob es auch ohne geht.
Ich bin auf den sehr interessanten Artikel gestossen und bin froh darüber. Nach ein Gebärmutter OP, nicht Entfernung, soll ich die OeKolp 0,03 nehmen. Einmal pro Woche. Ich bin sehr skeptisch, weil eine Einnahme von Hormonen für mich eigentlich nicht mehr In Frage kommt.
Angst vor Krebs steht bei mir an 1. Stelle. Dann kommt gleich Gewichtszunahme.
Ich habe sie nach der OP, 4 Wochen auch genommen und gleich eine Gewichtszunahme bemerkt. Ich hatte aber auch eine höhere Dosis. Meine Frauenärztin hat mir dann die niedrigere Dosis verschrieben.
Jetzt sind 2 Monate vergangen und ich hab mich noch nicht rangetraut.
Vorige Woche kam wieder eine interessante Sendung im Fernsehen über Hormone.
Was passiert, wenn ich sie nicht nehme?
Hallo,
mir wurden auch die Oekolp 0,5 mg verordnet in Kombination mit Hyaluronsäure, nachdem die Gynoflor nicht die gewünschte Wirkung gebracht haben. Aufgrund der deutlichen Atrophie kommen bei mir immer wieder Infektionen hinzu. Das hat aber alles bisher keine dauerhafte Linderung gebracht. Ich bin total unsicher, zumal ich von den Oekolp auch noch verstärkt Migräne bekomme.
Gibt es weitere Alternativen?
Hier wird Oekolp 0,03 mg zur Einnahmme empfohlen. Ich habe aber 0,5 mg verschrieben bekommen. Bin mir unsicher. Was soll ich tun?
Es wäre wahrscheinlich sicherer, auf die niedrige Dosierung zu wechseln und auszuprobieren, ob sie ausreichend ist. Können Sie das vielleicht mit Ihrem Arzt besprechen?
Liebe Gisela, liebe Regine, vielen Dank noch mal für den wichtigen Hinweis der Dosierung. Wir haben den Text korrigiert.
Ich habe Dr. Wagner kontaktiert, weil ich keine Oekolp 0,003 Zäpfchen im Internet gefunden habe und bekam die Auskunft, dass es sicch um einen Druckfehler handelt. Gemeint sei Oekolp 0,03.
Vielen Dank für die Info, wir prüfen das.
Hallo und danke für diesen hilfreichen Artikel.
ABER: Sie schreiben, dass Gynoflor oder Oekolp nur 0,003 mg Estridol enthalten – das ist leider falsch.
Richtig ist, dass beide Medikamente die zehnfache Menge, nämlich 0,03 mg Estridol enthalten – was schon ein gravierender Unterschied ist.
Sicher nur ein Schreibfehler – sollte aber eigentlich bei medizinischen Texten nicht passieren!
Also bitte berichtigen!
Vielen Dank für den wichtigen Hinweis! Es stimmt, das sollte nicht passieren, aber auch bei uns sind nur Menschen am Werk.
Aufklärung sehr hilfreich, insbesondere der Hinweis, dass bei Brustkrebs trotzdem Oekolp verwendet werden darf.