Eine Entscheidungshilfe für Frauen
In der Broschüre „Brustkrebs Früherkennung“ können Sie sich über die einzelnen medizinischen Untersuchungsmethoden zur Früherkennung von Brustkrebs informieren. Dabei werden die unterschiedlichen Methoden nach dem jeweiligen möglichen Nutzen und Risiko für die Gesundheit bewertet, damit Sie bewusste Entscheidungen treffen können, die für Sie persönlich sinnvoll sind.
Die ärztliche Leitlinie und diese Entscheidungshilfe sind Bestandteil des „Leitlinienprogramms Onkologie“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der Deutschen Krebshilfe e.V. An der Erstellung waren Vertreterinnen und Vertreter von allen relevanten medizinischen Fachgesellschaften sowie Frauengesundheits- und Selbsthilfeorganisationen beteiligt. Die Finanzierung erfolgte über die Deutsche Krebshilfe e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Senologie e. V.
Die Broschüre informiert über
Die Ersterkrankung und DCIS – Eine Leitlinie für Patientinnen und Patienten
Sie haben erfahren, dass Sie an Brustkrebs oder an einer Brustkrebsvorstufe erkrankt sind. Das ist sicherlich erst einmal ein Schock und eine große Belastung für Sie. Das Wissen über die Erkrankung und wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten kann Sie dabei unterstützen, mit dieser neuen Situation umzugehen.
Dieser Ratgeber kann Ihnen helfen, sich einen Überblick über die einzelnen Therapieschritte zu verschaffen. Er beruht auf einer ärztlichen Leitlinie, der „Interdisziplinären S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms“. Die ärztliche Leitlinie und dieser Patientenratgeber sind Bestandteil des „Leitlinienprogramms Onkologie“ der Deutschen Krebsgesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften und der Deutschen Krebshilfe. An der Erstellung waren Vertreter von allen relevanten medizinischen Fachgesellschaften und Vertreter von Selbsthilfeorganisationen beteiligt.
Der Ratgeber kann Sie