Informationen zur MALE Studie – weltweit erste Studie für Männer mit Brustkrebs!
- -
In Deutschland werden rund 500 Brustkrebs-Neuerkrankungen pro Jahr bei Männern diagnostiziert. Über 90 Prozent der Karzinome werden durch weibliche Hormone (Östrogene) im Wachstum angeregt, sodass die antihormonelle Therapie ein sehr wichtiger Bestandteil der gesamten Therapie darstellt. Da es keine wissenschaftlich fundierten Daten zur Therapie des männlichen Mammakarzinoms gibt, werden betroffene Männer analog der Frau therapiert. Allerdings sind Männer aus klinischen Studien größtenteils ausgeschlossen, sodass sie neue und innovative Therapiekonzepte erst nach der Zulassung erhalten.
Die MALE Studie ist die weltweit erste Studie nur für Männer mit Brustkrebs. Sie untersucht die Effektivität der Senkung des weiblichen Hormons Östrogen mittels drei verschiedener antihormoneller Therapien über insgesamt sechs Monate.
Anschließend erfolgt die antihormonelle Therapie entsprechend der derzeitigen Therapieempfehlungen mit Tamoxifen.
Der Einschluss in die MALE Studie ist möglich:
- nach Erstdiagnose eines invasiven Mammakarzinoms oder auch nach Diagnose einer Krebsvorstufe (DCIS) sowie bei fortgeschrittener Erkrankung (metastasierte Erkrankungssituation).
- wenn bei in den letzten 5 Jahren kein Prostatakrebs diagnostiziert wurde bzw. keine antihormonelle Therapie im Rahmen dieser Erkrankung erfolgte.
- wenn der Prostata-spezifische Antigen (PSA)-Wert < 2,5 ng/ml ist.
Derzeit können noch etwa 20 Patienten an der Studie teilnehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnde/n Ärztin/Arzt, der/dem wir gerne den Kontakt zu einem Brustkrebszentrum in Ihrer Nähe vermitteln, das an der MALE Studie teilnimmt.
Unsere elektronische Kontaktadresse lautet: MALE@GBG.de
Weitere Informationen finden Sie auch auf der GBG Homepage unter:
www.gbg.de/studien/adjuvant/male.html
Mit Unterstützung des Preisgeldes des Claudia-von-Schilling-Preises 2012