Die Diagnose Krebs ist nicht nur für die erkrankten Frauen ein Schock, sie betrifft die ganze Familie. Insbesondere für Kinder ist es schwer, weil ihr Grundvertrauen und ihr Sicherheitsgefühl verletzt werden. Je nach Alter können beziehungsweise wollen Kinder nicht über..
weiterlesenKommunikation kann nur funktionieren, wenn sich Sender und Empfänger auf einer Ebene befinden. Das heißt, der Empfänger muss verstehen können, was der Sender ihm mitteilt. Das ist im Gespräch zwischen Arzt und Patient oft schwierig, da der Arzt eher auf..
weiterlesen8 Frauen erzählen ihre Geschichte auf www.brustkrebszentrale.de Was machen Frauen, die die Diagnose „Brustkrebs“ erhalten haben – sei es zum ersten oder zweiten Mal? Sie gehen auf Reisen in ferne Länder, probieren sich in ungewöhnlichen Sportarten und entdecken ein neues..
weiterlesenWie die Brustkrebserkrankung mein Leben veränderte Es tut uns sehr Leid, wir haben einen Fehler gemacht“, sagt der Arzt mit ernster Miene. „Sie hatten gar keinen Brustkrebs, wir haben die Brust fälschlicherweise amputiert“. Ich bin entsetzt! Was soll das? „Das..
weiterlesen